Was sind Deine Werte im Leben?

Die persönlichen Werte sind das, was Du als "gut" erachtest. Du lebst sie bestenfalls in Deiner Partnerschaft, in Deinem beruflichen Umfeld, in Deiner Familie und Freizeit. Wenn Du für die "freie Liebe" brennst, dann wäre es sicherlich hinderlich, wenn Du in einer klassischen Partnerschaft lebst und Dein/e Partner/in der Wert Treue wichtig ist. Die Konflikte sind dann  vorprogrammiert und wären vermeidbar, wenn Du genauer hinsiehst. Wenn Du die Neugier und die Begeisterung liebst, dann fühlst Du Dich nicht wohl in einem Arbeitsumfeld, das auf täglicher Routine basiert mit immer denselben Abläufen.

Was hat es auf sich mit den Werten?

Der Verstand will einordnen und strukturieren, er will bemessen. Der Verstand liebt die Zahlen und Fakten. In der Verstandeswelt gilt es auch als hipp, sich in Zahlen und Fakten auszudrücken.  Wir definieren uns meist über den Verstand und bewegen uns in einer Verstandeswelt. Gilt das immer? Es gilt dann, wenn wir messen und vergleichen können. Die Zahl scheint ein neutraler Wert. Die Wertung ist Auslegungssache.

Subtiler wird es, wenn wir uns die Werte ansehen. Sie sind der Motor unserer Handlungen....und meist liegen diese Schätze verborgen in unserem Unterbewusstsein.

Angeregt hat mich ein Webinar über Werte-orientierte Führung eines Kollegen vor vielen Jahren.  Wow, war das spannend. Als Führungskraft war ich interessiert, werte-orientiert zu führen. Die Bestimmung meiner Werte war spannend. 

Wieviel Spannungen sich allerdings aus der Wahl  meiner Werte ergaben, war ein Schritt in die Selbsterkenntnis.  Wie sie mich subtil begleiteten, als sie noch versteckt in mir schlummerten, lässt mich heute noch schmunzeln.  

Wie ich meine Werte lebte!

Ein kleines Beispiel meines widersprüchlichen Repertoires.

Der Wert Freiheit zog in eine Richtung, der Wert Verbindlichkeit in exakt die andere Richtung.  Wie oft hörte ich mich sagen, ich will unabhängig sein und unabhängig leben.  Der Standesbeamte bei unserer Hochzeit war sehr erstaunt, als er mich diesen Satz sagen hörte. Es war sicherlich nicht der einzige Grund, weshalb wir uns scheiden ließen. Diese Widersprüchlichkeit in mir und meiner Orientierung, als auch die unterschiedlichen Werte meines Ex-Mannes und mir trugen  u.a. ihren Teil zu diesem Schritt bei.

Ein bisschen mehr Klarheit hätte meiner Familie insgesamt gedient und uns einiges erspart. 

Dann wollte ich kreativ sein, hier schränkten mich der Wunsch nach Sicherheit und Beständigkeit ein. Als ich zum ersten Mal meine Werte bestimmte,  purzelten erst einmal durcheinander und ich stand mittendrin. Ich stand im Wirbel meiner erkannten Werte und fühlte mich im Chaos. Das Gezerre in mir basierte auch auf meinen vielfältigen und sich widersprechenden Werten.  Sie ploppten je nach Situation immer wieder auf und meldeten sich. Ich  erkannte sie an den widersprüchlichen Gefühlen, wenn ich mit Themen der Sicherheit, des planbaren Handelns und/oder Berechenbarkeit konfrontiert war.  Da war Widerstand in mir, das wollte ich nicht. 

Werte

Etwas mehr Klarheit!

Faktisch auf mein Leben geblickt, lebe ich ein Leben, dass auf einer guten Portion Sicherheit basiert. Das wollte ich lange nicht wahrhaben und kämpfte an einer Stelle in mir, die nach Balance rief. 

Eines meiner beliebten Spiele war dann, andere abzu-werten, wenn mich jemand mit meinen Kellerkindern konfrontierte. Die Sicherheitsmenschen waren mir unheimlich, bis ich erkannte, wie wichtig dieser Wert für mich ist. So wertete ich sie fleissig ab, bis ich die Sicherheit annehmen konnte und die Balance zwischen Freiheit, Kreativität und Sicherheit fand.

Den Wert Freiheit und Sicherheit lebe ich heute, indem ich immer wieder die Verantwortung für mich und meine Gedanken und Gefühle übernehme, die mein Handeln bestimmen. Das ist ein Prozess und kein Endzustand. Frei macht mich der Zustand, dass ich mehr und mehr aus der Verurteilung anderer aussteigen kann und sicher fühle ich mich, weil ich immer wieder zu mir zurück kehre und mich in mir sicher fühle. 

Fragen zur Werte-Orientierung im Alltag

 Welche Werte sind Dir wichtig?
 Welches sind Deine 5 wesentlichen Werte?
 Wie lebst Du Deine Werte in Deinem Alltag?
 Wie haben sich Deine Werte im Laufe Deines Lebens verändert?
 Was leitet Dich in Deinem Alltag? Sind es Deine Werte?
 Wie wert-voll fühlst Du Dich?
 Welche Werte ziehen in unterschiedliche Richtungen?
Welche Werte hast Du übernommen, welche sind wirklich Deine Werte?
Welche anerzogenen Werte willst Du loslassen?
Welcher Wert macht Dir Angst?
Lebst Du Deine Werte

Was sind Wert - einfach erklärt!

Wir be-werten uns und unsere Mitmenschen. Wir kaufen ein, was uns wert ist. Unser Selbst-Wert spielt eine wesentliche Rolle, wie wir im Leben stehen.  Wir bewerten Unternehmungen, ranken die Gastronomie, rezensieren die Urlaubsdestinationen und/oder suchen gezielt aufgrund der Beurteilungen. Das schnell-lebige soziale Leben beschenkt uns mit blitzartigen Möglichkeiten, kurze knappe Aussagen ohne Tiefgang.  Es gibt persönliche, gesellschaftliche, unternehmerische Werte. Sie bestimmen unsere Gedanken, Gefühle und unser Leben. Hier ist ein Werteliste, da findest Du eine Sammlung. Lass Dich anregen, Deine Werte selbst zu bestimmen!

Das Leben wird einfacher, wenn Du Dir Deiner Werte bewusst bist.  Es kann wie ein Schlüssel zur inneren Ruhe sein. Viele Aha-Effekte sind die Folge. Die eigenen Werte zu kennen, unterstützt Dich aus Bewertungen auszusteigen. Sie lassen Dich selbst in einem anderen Bild erkennen und Dein Gegenüber.

Es ist wie ein kleines Forscherspiel sich und seinen Werten auf die Spur zu kommen:

                                                  * Die Bestimmung der Werte!

                                                   * Die Klarheit, wie Du Deine Werte im Alltag leben willst!

Wie ich meine Werte bestimmte?

Zum ersten Mal bestimmte ich meine Werte mit meiner ersten Business-Coach. Das war ein spannender Prozess.  

Ich suchte mir aus einer Vielzahl von Werten die 30 wichtigsten aus. Oh, wie schwer war es mich zu entscheiden.  Im nächsten Schritt wurde die Auswahl noch einmal reduziert in einem cleveren Verfahren.

Ich musste mich entscheiden, austauschen, abwägen und immer wieder neu entscheiden, bis die wesentlichen Werte stehen blieben. Dieser Prozess der Entscheidung ist wichtig. Ein konkretes Beispiel: Ich wähle zwischen Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit. Welcher Wert ist der Wesentliche. Ehrlichkeit ist mir wichtig, tiefer geht der Wert Wahrhaftigkeit. Bin ich eine wahrhaftige Person und/oder bin ich eine ehrliche Person? Will ich ein wahrhaftiges Gegenüber oder ein ehrliches? Bin ich immer ehrlich? Ganz ehrlich? Nein, aber doch bemüht wahrhaftig zu sein. In der Wahrhaftigkeit steckt die Ehrlichkeit. Auch die Lüge kann wahrhaftig sein, wenn ich mir dessen bewusst bin und mir selbst gegenüber ehrlich. So wählte ich die Wahrhaftigkeit. Es war mir der bedeutsamere Wert., der grössere Bild. Du siehst, ich bewerte in meinem Sinne, nach meiner Auslegung und bin schon beim nächsten Schritt. Die Wertebestimmung und die Klarheit, wie Du die Werte lebst, ebenso das Gleichgewicht Deiner Werte  herzustellen, ist Teil meiner Arbeit. Es bringt die Klarheit, gerade, wenn Du Deine Berufung leben willst und/oder Dein grosses Bild, Deine Vision bestimmst. 

Herzliche Einladung zum  Vision-OnlineWorkShop, den ich im Juli wieder für eine Gruppe anbiete.

Werte sind nicht gleich Werte!

Aus Werten können persönliche Prinzipien werden und/oder gesellschaftlichen Normen. Sie werden oft dann bewusst, wenn Du direkt oder indirekt gegen Prinzipien und/oder Normen verstößt. Dann fühlt es sich an, wie wenn Du aneckst! Kennst Du das Gefühl. Nur zu oft, werten wir uns selbst in solchen Situationen ab. Auch hiervon kann ich ein Lied singen. Ich entspreche nicht der Norm und fühle mich schlecht. Dabei sind es oft nur unterschiedliche Werte und/oder ihre Auslegung. Wir sind geneigt aus der Norm das Normal zu deuten.

Werte haben Einfluss auf Dein Verhalten, sind Ausdruck Deiner Prägungen und Deines gesellschaftlichen Umfelds. Sie verändern sich im Laufe des Lebens oder aber auch nur die Deutung und die Art und Weise, wie Du sie lebst.

Auch unser aktueller gesellschaftlicher Wandel hat Einfluss auf unser ganz persönliches Leben, auf unsere Normen und wie wir sie leben und erleben. 

Mit jedem Wert sind Gefühle und Stimmungen verbunden. In diesen Gefühlen und Stimmungen kannst Du die widerstrebenden Werte erkennen. Das kann konfus erscheinen.

Unter Balance verstehe ich die widerstrebenden Stimmen bilden eine Mitte. Es geht nicht darum, einen Kompromiss zu finden. Es geht um ein Gleichgewicht. Beides bleibt stehen, nur die Art und Weise, wie sie gelebt werden verändert sich. 

Balance entsteht im Spannungsfeld. Spannung wird erzeugt durch zwei gegenüberliegende Pole. Die finden wir in der Natur überall. Energie gewinnen wir aus negativen und positiven Polen. Du bist aus dem Pol männlich und weiblich entstanden. Die väterliches Samenzelle gewann  den Wettlauf und vereinigte sich genau mit  der Eizelle, die Dein Leben zeugte. Lebendigkeit entsteht aus beiden Polen, dann entsteht etwas Neues. Aus dieser Spannung, den gegenüberliegen Polen zeigt sich ein neuer, einen lebendiger Weg und kann in die Balance der Gefühle und Stimmungen führen.

Das ist Teil meiner Arbeit und ist Teil der OnlineWorkShops. Wenn Du Deine Werte  bestimmt hast, kannst Du den Weg Deiner Berufung gehen. Sie kann nur auf Deinen Werten basieren.  Dann stellst Du  Balance her, nicht den Kompromiss. Die Klarheit entsteht und die Richtung wird deutlich, wie Du leben willst.  Dabei kann es sein, dass Du Dich ganz bewusst von einem alten Wert trennst und Dir einen neuen eroberst. 

Wie siehst Du das? Welche Erfahrungen hast du gemacht mit Dir und Deinen Werten? Welcher Wert ist Dein Prinzip? Wie erfährst Du den gesellschaftliche Wertewandel?

Ich bin neugierig und freue mich über Deinen Kommentar.

Wenn Dir der Text gefallen hat, kannst Du den Newsletter abonnieren.

Herzlichst Susanne 

Du kannst mehr über mich erfahren unter folgendem Link  Susanne Krauss

12 Impulse für mehr Gelassenheit. - Mein Geschenk an Dich

Die aktuellen OnlineWorkShops:

Dem inneren Ruf folgen - Berufung mit Herz und Verstand

Die Story gefällt dir? Dann teile sie doch mit deinen Freunden!

    5 replies to "💎 Was sind Deine Werte im Leben?"

Leave a Reply

Your email address will not be published.